Musikstunde | Schwetzinger SWR Festspiele 2024

Das Rätsel

Stand

Mit Katharina Eickhoff und musikalischen Gästen:
Trio E.T.A.
(Liveübertragung aus dem Jagdsaal)

Schon seit Jahren ist das monatliche Rätsel mit Katharina Eickhoff fester Bestandteil der Musikstunde in SWR Kultur. Bei den Schwetzinger SWR Festspielen ist die Moderatorin wieder live zu Gast und lädt zum Mitraten ein. Musikalisch wird sie diesmal vom Trio E.T.A. unterstützt, dem aktuellen SWR Kultur New Talent. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei (Ticket zum Schlosspark erforderlich), und es besteht die Gelegenheit, nach der Sendung mit den Macherinnen der Musikstunde ins Gespräch zu kommen. Außerdem losen wir vor Ort bereits drei Gewinner des Rätsels aus. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

1. Rätselfrage:
Das Tier, das hier hereingesegelt kam, steht in der Mythologie für das Edle, Reine und Königliche, was allerdings so manchen König in früheren Jahrhunderten nicht davon abgehalten hat, es aufzuessen…
Vom Namen dieser Gattung, für die sich gleich mehrere Komponisten intensiv interessiert haben, bitte den ersten Buchstaben notieren!

Lösung: Schwan

2. Rätselfrage:
Musik zum Muttertag: Ein Satz aus dem allerersten Klaviertrio des gesuchten Komponisten – das übrigens auch sein letztes war, er hat es sich spät im Leben nochmal vorgenommen und, wie er es formuliert hat, noch einmal komponiert…
Wer war der Mann, der sich so gerne bemuttern ließ, und der so herzliche Beziehungen zu seiner Mutter, später der Stiefmutter und überhaupt vielen mütterlich lächelnden Frauen gepflegt hat?
Von seinem Vornamen ist hier der 2. Buchstabe gefragt!

Lösung: Johannes Brahms

3. Rätselfrage:
Musik, die damals im Jahr 1927 bei einigen im Publikum ganz schön angeeckt ist, nicht zuletzt, weil der Komponist darin ganz schamlos seiner Begeisterung für den Jazz gefrönt hat.
Er hat dem Satz den Namen einer Jazzform gegeben, aus der dann eigentlich die ganze Popmusik des 20. Jahrhunderts entstanden ist.
Der Name dieses musikalischen Phänomens, der auch als Titel über dem Satz steht, wird hier gesucht, davon bitte den 2. Buchstaben merken, alternativ geht aber auch der letzte Buchstabe aus dem Nachnamen des Komponisten!

Lösung: Blues / Maurice Ravel

4. Rätselfrage:
Ein liebevolles Abschiedswinken ist dieses Adagio Cantabile – es gehört zu einer Sammlung von Klaviertrios, die der Komponist einer englischen Dame widmete, mit der er nicht nur Musik gemacht hat, und die wohl sein Abschiedsgeschenk an sie waren – immerhin ein wahrhaft stilvoller Abgang!
Vom Vornamen des Komponisten wird noch der 2. Buchstabe gebraucht!

Lösung: Joseph Haydn

LÖSUNGSWORT: SOLO

Musikliste

Das Trio E.T.A. spielte:

Joseph Haydn:
Klaviertrio Es-Dur, Finale
Camille Saint-Saëns:
Der Schwan
Johannes Brahms:
Klaviertrio H-Dur, Scherzo
Antonín Dvořák:
Walzer aus op. 54
Maurice Ravel:
Violinsonate G-Dur, 2. Satz “Blues”
Joseph Haydn:
Klaviertrio fis-Moll, 2. Satz Adagio
Ludwig van Beethoven:
Klaviertrio c-Moll op. 1 Nr. 3, Finale

Stand
Autor/in
SWR